Mustafa al-Kadhimi

irakischer Politiker, Jurist und Journalist; Ministerpräsident Mai 2020 - Okt. 2022; davor ab Juni 2016 Geheimdienstchef; in den 1990er und 2000er Jahren Tätigkeit als Journalist und Autor

* 1967 Bagdad

Herkunft

Mustafa al-Kadhimi (Kadhemi) wurde 1967 in Bagdad, im schiitischen Stadtteil Kadhimiya als Sohn eines Vermessungstechnikers und Kunstexperten geboren.

Ausbildung

K. begann zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften am privaten Al-Thurat University College in Bagdad, bevor er 1985 ins Exil ging (s. u.). 2012 schloss er sein Jura-Studium ab.

Wirken

Exilzeit, Journalist

Exilzeit, JournalistÜber den Iran und Deutschland floh K. 1985 vor der Diktatur Saddam Husseins und dessen sunnitischem Baath-Regime nach Großbritannien. Dort begann er als Journalist zu arbeiten, produzierte für BBC und Channel 4 Dokumentationen über den Irak, schrieb für verschiedene arabische Printmedien und war 1999-2003 Programmdirektor des Irak-Länderdienstes des US-finanzierten Senders Radio Free Europe (RFE).

In London schloss sich K. auch dem Kreis irakischer Exiloppositioneller an. Dabei entwickelte er einen engen Draht zu Ahmad Chalabi, einem der wichtigsten irakischen Lobbyisten für einen US-Militärschlag gegen Saddam, und Jalal Talabani, dem ersten kurdischen Präsidenten des Landes, sowie zu dessen politischem Ziehsohn, dem späteren Staatschef (2018-2022)  Barham Salih.

2003 Rückkehr in den Irak

2003 ...